Themenführung

Samstag, 18. Oktober 2025

14:00 Uhr

Siebenarmiger Leuchter im Braunschweiger Dom



"Der jüdische Tempel - Vorbild für die christlichen Kirchen am Beispiel der Braunschweiger Domkirche"

Die Architektur des Ursprungsbaus der Braunschweiger Domkirche steht, wie heute noch erhalten, in der Tradition der sächsischen Spätromanik. Während der Gotik wurde das Kirchengebäude mit dem Anbau weiterer Seitenschiffe erweitert. Nicht augenfällig, jedoch gestützt auf den 7-armigen Leuchter und den Marienaltar sowie nicht mehr vorhandener Einrichtungen und deren Position in der Kirche im Mittelalter, erscheint die Gliederung des Innenraums der Kirche als Rezeption der jüdischen Tempel. Der Vergleich Heinrichs des Löwen mit Salomo, dem Erbauer des 1. jüdischen Temples, durch Arnold von Lübeck mag ein Hinweis darauf zu sein, dass der Bezug zum jüdischen Tempel bei der Errichtung der Domkirche Berücksichtigung fand.



Dr. Winfried Huth, DomführerGilde



Hier erreichen Sie uns:

Domsekretariat
0531 - 24 33 5-0
dom.bs.buero@lk-bs.de

Domkantorat
0531 - 24 33 5-20
domkantorat@lk-bs.de

Jede Woche im Dom:

Montag bis Freitag – 17.00 Uhr
ABENDSEGEN
Mittwoch: mit Versöhnungsgebet von Coventry
Freitag: mit Feier des Abendmahls

Samstag – 12.00 Uhr
MUSIKALISCHES MITTAGSGEBET

Sonntag – 10.00 Uhr
GOTTESDIENST

Öffnungszeiten Dom:

Montag bis Sonntag – 10.00 - 17.00 Uhr
Zwischen Anfang Januar und Mitte März gelten die Winteröffnungszeiten:
Montag – 15.00 - 17.00 Uhr
Di. bis So. – 10.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr
Am 1. Januar, 1. Mai und 3. Oktober bleibt der Dom geschlossen.


Öffentliche Domführungen:

Montag bis Samstag – 14.00 Uhr
durch Mitglieder der DomführerGilde
In der Zeit von Anfang Januar bis Mitte März sowie an Feiertagen finden keine öffentlichen Führungen statt!