Schwerpunktführung

Samstag, 12. April 2025

14:00 Uhr

Imervardkreuz im Braunschweiger Dom



"Das Heilige Kreuz in der mittelalterlichen Osterzeremonie"
Die Figur des bekleideten Christus am heute so genannten Imervardkreuz in der Domkirche ist nach der Beschreibung Johannes in der Offenbarung nach seiner Begegnung mit dem Auferstandenen gestaltet. Als Heiliges Kreuz erfuhr der Kruzifixus vor der Reformation eine herausragende Verehrung durch zahlreiche Spenden, Renten und Memorialstiftungen. Auf Grund seiner wechselvollen Historie war die Symbolik des Heiligen Kreuzes in Vergessenheit geraten und wurde erst kürzlich als Auferstehungshoffnung, dem Grundgedanken des christlichen Glaubens, wieder erkannt. Bedeutende Feierlichkeiten um das Heilige Kreuz im Mittelalter waren die Feste der Grablege Christi am Karfreitag und seiner Auferstehung am Ostersonntag.



Dr. Winfried Huth, DomführerGilde



Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Hier erreichen Sie uns:

Domsekretariat
0531 - 24 33 5-0
dom.bs.buero@lk-bs.de

Domkantorat
0531 - 24 33 5-20
domkantorat@lk-bs.de

Jede Woche im Dom:

Montag bis Freitag – 17.00 Uhr
ABENDSEGEN
Mittwoch: mit Versöhnungsgebet von Coventry
Freitag: mit Feier des Abendmahls

Samstag – 12.00 Uhr
MUSIKALISCHES MITTAGSGEBET

Sonntag – 10.00 Uhr
GOTTESDIENST

Öffnungszeiten Dom:

Montag bis Sonntag – 10.00 - 17.00 Uhr
Zwischen Anfang Januar und Mitte März gelten die Winteröffnungszeiten:
Montag – 15.00 - 17.00 Uhr
Di. bis So. – 10.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr
Am 1. Januar, 1. Mai und 3. Oktober bleibt der Dom geschlossen.


Öffentliche Domführungen:

Montag bis Samstag – 14.00 Uhr
durch Mitglieder der DomführerGilde
In der Zeit von Anfang Januar bis Mitte März finden keine öffentlichen Führungen statt!